Asymmetrische Katalysen

Asymmetrische Katalysen

C63 Journal of Organometallic Chemistry Elsevier Sequoia S.A., Lausanne 417 (1991) C63-C65 JOM 22148PC Preliminary communication Asymmetrische K...

160KB Sizes 1 Downloads 42 Views

C63

Journal of Organometallic Chemistry Elsevier Sequoia S.A., Lausanne

417 (1991) C63-C65

JOM 22148PC Preliminary

communication

Asymmetrische

Katalysen

LXXV * . Enantioselektive Hydrosilylierung Acetophenon mit Pyridinyloxazolin-kobalt( als Katalysatoren Henri

Brunner

* und Klaus Amberger

Institut ftir Anorganische Chemie, Universitiit Regenshurg, W-8400 Regensburg (Deutschland) (Eingegangen

von I)-Komplexen

UniversitHtsstr.

31.

den 24. Juni 1991)

Abstract

In situ catalysts cobalt(I)/pyridinyloxazoline give satisfactory enantioselectivities yields in the asymmetric hydrosilylation of acetophenone with diphenylsilane.

and high chemical

Der Kobalt(I)-Komplex [Co(py),][BPh,] [2,3] zeigt grol3e katalytische Aktivitat bei Trimerisierungen und Hydrooligomerisierungen [4,5]. Daher haben wir diesen kationischen Kobalt(I)-Komplex such als Prokatalysator in der enantioselektiven Hydrosilylierung von Acetophenon mit Diphenylsilan eingesetzt (Schema 1). Als Cokatalysatoren werden die optisch aktiven Pyridinyloxazoline l-7 [6,7], das Pyridinylthiazolidin 8 [8,9] und das Pyridinylbisoxazolin 9 [lO,ll] verwendet (Schema 2). Die Aktivitat des Prokatalysators ist beachtlich hoch. Acetophenon mit Diphenylsilan wird kein Nebenprodukt Verwendung von Pyridin als Losungsmittel der Silylenolether Nebenprodukt gebildet wird (Tab. 1: No 1, 2).

Ph ‘C=O H&Z’ Schema

+ H,SiPh,

-

Bei der Reaktion erhalten, wahrend H,C=CHOSiHPh,

OSiHPh, I

OSiHPh, I

Kat.

H,C/CyhH

+

H;f\cH,

1

* LXXIV.

Mitt&lung

mu-128x

/91 jso3.50

siehe Ref. 1. 0 1991 - Elsevier

Seauoia

S.A. All rights

reserved

von bei als

j

2

1

.J

H (‘H,-‘PI f1 H

R; R, RI R.,

H.;C’ (‘., t1.

(7)

4

C65 Tabelle

2

Co/Ligand, 1 : 3.3; Co/Substrat, 18 h; kein Lasungsmittel No

Ligand

Hydrosilylierungsgrad

8 9

Experimenteller

1: 200; Acetophenon/Silan,

chemische Ausbeute

1:

I ; Temperatur,

@J)

(W)

opt&he Induktion (%ee)

36.9/41.2 89.8/91.1 85.3/87.0 29.4,‘34.8 93.4/95.0 51.7/55.0 73.2/91.2 22.9/24.1 90.1/79.8

25.1/35.6 75.5/77.0 73.8/76.0 18.4/22.2 88.8/90.1 44.5/48.2 66.5/84.5 7.0/7.3 78.0/68.0

52.9/56.3 (R) 14.2/14.6 (R) 23.8,‘24.4 (S) 21.8/27.6 (R) 12.9/13.2(R) 11.0/12.0(S) 3.1/6.8 (S) 31.9/33.4 (R) 28.1/29.9 (R)

O-20 o C; Reaktionszeit,

Anzahl Versuche 2 2 2 2 2 2 2 2 2

Teil

[Co(py),][BPh,] wurde nach der unter Ref. 2 beschriebenen Methode dargestellt. Die enantioselektive Hydrosilylierung wurde analog Ref. 6 durchgefiihrt. Dart sind au& die Begiffe Hydrmily~iemn~~ad % und d~en~&d~eA~~skieu~e 921definiert. Die Reaktionsbedingungen werden in den Tabellen 1 und 2 angegeben. Dank. Wir danken Chemischen Industrie dieser Arbeit.

der Deutschen und der BASF

Forschungsgemeinschaft, dem Fonds der AC, Ludwigshafen, fEr die Unterstiitzung

Liferafur 1 2 3 4

H. Brunner und P. Brandl, Tetrahedron: Asymmetry, im Druck. G. Fachinetti, T. Funaioli und P.F. Zanazzi, J. Chem. Sot., Chem. Commun.. (1988) 1100. G. Fachinetti, P. Biagini, T. Funaioli und A. Juris, J. Organomet. Chem., 390 (1990) C61. P. Biagini, T. Funaioli, G. Fachinetti, F. Laschi und P.F. Zannazi, J. Chem. Sot., Chem. Commun., (1989) 405. 5 P. Biagini, A.M. Caporusso, T. Funaioli und G. Fachinetti, Angew. Chem., 101 (1989) 1079; Angew. Chem., Int. Ed. Engl., 28 (1989) 1009. tb H. %-unner una U. Cffermimn. mem. Ber.. 112 )19X?) 499. T K diunner undf? Banal: J: tiganomer: & 3 ,QxQs,) 2X%? 1@ H. Njsti_yama. M. Xondo. T. Nakamura und X. Itoh, DrpanomelaXcs, 1U )1991> XX). 1% H. Nishiyama. H. Sakaguchi, 7. Nakamura, M. Horihafa, M. Kondo und K. Itoh, Organometa1lics, B (1989) 846.