Book Review
H. HUGO Chemischen
BUCHTER; Apparate und Huchdrucktechnik. Springer
Armaturen
der
Verlag Berlin/ Heidelberg 1967, 1.Auflage, 672 Seiten, geb. DM 98.
DAS Buch wendet sich sowohl an den schon mit konstruktiven oder betriebstechnischen Problemen des Hochdrucks beschiitigten Ingenieur als such an den, der sich rasch in die Hochdrucktechnik einarbeiten miichte. Der lange Jahre in Deutschland und den USA auf dem Hochdruckgebiet titige Verfasser hat die Grundlagen fir die Konstruktion und Berechnung von Hochdruckapparaten unter Beriicksichtigung der in zahlreichen Einzelvetiffentrichungen enthaltenen Erkenntnisse klar und gut gegliedert, wenn such hie und da etwas breit, dargestellt. Im einzelnen behandelt das Buch zunlchst ausfiihrlich die Beanspruchungsvertiltnisse und die Berechnung von ein- und mehrteiligen sowie von autofrettierten Druckgefil3en, wobei die grundlegenden Festigkeitshypothesen miteinander verglichen und kritisch betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wird such auf die Berechnung von Flanschverbindungen eingegangen. Der Autor gibt dann einen guten Uberblick iiber die charakteristischen Ausfiihrungsformen von groatechnischen Hochdruckapparaturen, insbesondere der Reaktionsgef&Re, WLmeaustauscher und Abscheider fiir die klassischen Hochdruckverfahren wie Ammoniaksynthese, Methanolsynthese und Kohlehydrierung. AnschlieRend wird eingehend die Gestaltung der Hilfsapparaturen (Hochdruckverdichter, Umwllzpumpen und Druckmultiplikatoren) und der zugehiirigen Armaturen (Rohre, Ventile, Sicherheitsvorrichtungen sowie VerschluB-
The Extreme Conditions of Temperature and Pressure in the Chemical Industry. M. SIMONETTA (Editor) Pergamon
Press 1968. xviii + 87 pp. 45s. AN EXHIBITIONof equipment for the chemical industry was held in Milan in October 1966 and during it the organisers arranged a short conference the subject of which was the title of this book. The six invited papers are reprinted here and were, as follows. “Defect equilibria and the behaviour of solids at high temperatures” (J. S. Anderson), “Transport properties of high-temperature gases” (J. R. Feron), “Thermodynamic properties of gases at high temperatures” (S. Carrh), “Liquid helium” (D. F. Brewer), “Chemical and
955
und Verbindungsdichtungen) behandelt. Das letzte Kapitel deb Buches ist schlieBlich der in der Praxis sehr wichtigen Frage der Werkstoffauswahl und Korrosionsproblemen gewidmet. Lobend hervorzuheben ist die iibersichtliche Anordnung des umfangreichen Stoffes, der mit Ausnahme der Htichstdrucktechnik, weitgehend vollsttidig das gesamte Hochdruckgebiet urnfaSt. Nicht behandelt ist die Berechnung von gewiilbten und ebenen Bidden, die Berechnung von Hohlzylindern mit Ausschnitten sowie die Em&lung der Beanspruchungsvertiltnisse in Rohrtigen. Bei der Besprechung der grol3technischen Apparaturen, der ein grol3er Teil des Buches gewidmet ist, sollten doch such einige Ausfiihrungen iiber die interessanten Konstruktionen, wie man sie bei der heute sehr bedeutsamen Hochdruckpolymerisation des #thylens anwendet sowie iiber die modemen Turbokompressoren der Ammoniaksynthese gemacht werden. Die sich mit der Festigkeitsrechnung befassenden Kapitel des Buches kiinnten durch einige Ableitungen wesentlicher Grundformen ergiinzt werden. Das Verstiindnis wird andererseits gerade hier durch zahlreiche Berechnungsbeispiele edeichtert, deren didaktischer Wert noch durch Verwendung metrischer Dimensionen erhiiht werden kiinnte. Letzteres tilt such fiir die Werkstoffvorschkige, die im wesentlichen auf amerikanische Normen abgestimmt sind. Alles in allem ist das Buch geeignet, die mittlerweile etwas veralteten und weniger umfangreichen Standardwerke zu ersetzen und kann jedem an der Hochdmcktechnik lnteressierten empfohlen werden. G. LUFT
physical stability for simple gaseous molecules” (P. Goldfinger), “Research on chemical behaviour in a pressure range of 100000 atm” (I. Sorgato and A. Marani). The reviews are good but elementary, and are entirely academic in their approach. No doubt they were well worth hearing as lectures but it is hard to believe that even a library will think it worth paying 45s for 87 pages of such ephemeral material. There are several misprints, the most ingenious of which promises us a new material which cannot fail to be of interest to all engineers - “cohesite”. J. S. ROWLINSON