153 author is unwilling to give a specific epithet not because he is unable (owing to bad preservation) but because perhaps it may represent a new species and he has only one or two specimens. This type of example is rare and its inclusion would mean little extra work. This book then is a welcome addition to the literature and I would recommend it to all palaeobotanists and libraries. I wish the authors success in their project and look forward to seeing further issues. A.C. SCOTT (London)
Biogeographie. Fauna und Flora der Erde und ihre geschichtliche Entwicklung. P. B~narescu und N. Bo~caiu. Gustav Fischer Verlag, Jena, 1978, 392 S., 48 Abb., DM 45.00. Die beiden Verfasser -- ein Zoologe und ein Botaniker -- haben dies Buch gemeinsam, tiberzeugt yon der Einheitlichkeit und Selbst~ndigkeit der Biogeographie, niedergeschrieben. Beispiele aus dem Tier- und Pflanzenreich erscheinen demgem~s im ganzen Text nebeneinander. Einleitend werden Geschichte und Begriff der Biogeographie sowie deren Verh~iltnis zu den Nachbarwissenschaften behandelt (25 S.). Die enge Verflechtung mit anderen Wissenszweigen kennzeichnet die Biogeographie als eine interdisziplin~e Wissenschaft. Ihre wesentliche Methode ist die historische Betrachtungsweise. Sie sucht die Gegebenheiten der Faunistik und Floristik dutch die Untersuchung ihrer Geschichte und Entwicklung zu erkl~en. Der Hauptteil beginnt mit einer ErSrterung des Artbegriffs und der Artentstehung (38 S.). Die Population erscheint als die elementare evolutive Einheit. Mutationen ftihren zur Bfldung neuer Arten, vorausgesetzt dass die Mutanten der geographischen Isolatibn unterliegen. N~ichst der taxionomischen Stellung einer Art geht es um ihr Vorkommen (40 S.). Verbreitungskarten bilden das wichtigste Werkzeug der Biogeographie. Sie geben Hinweise auf Ausbreitungszentren von Artgruppen, auf Wanderungen und deren Ursachen. Von besonderem Interesse ftir den Pal~iogeographen sind die Abschnitte tiber Endemismen und Areal-Disjunktionen. Sie lassen sich auf erdgeschichtliche Ver~indertmgen geographischer oder klimatischer Art zurtickftihren. Faunen und Floren sind das Ergebnis einer langen historischen Entwicklung, w~ihrend der es um Autochthone Differenzierung, Einwanderung aus anderen Gegenden und Aussterben infolge ungiinstiger Bedingungen ging (60 S.). Dabei k~nnen sich die einzelnen Arten nach Ursprung und Alter erheblich unterscheiden. Auf diesem Gebiete sind die Beziehungen zu den Geowissenschaften besonders eng. Diese bieten die Wahl zwischen drei Theorien: Permanenz der Ozeane und Kontinente, Kontinentalbrticken, Kontinental-Verschiebungen. Insgesamt gesehen, bietet die Wegener'sche Theorie die am meisten einleuchtende Erkl~xung fiir die biogeographischen
154 Befunde. Doch l ~ s t sich auch ein Grossteil der Tatsachen auf der Grundlage der Permanenz-Theorie verstehen. Die letzten Kapitel sind der erkl~renden Beschreibung der heutigen biogeographischen Verbreitung der grossen Organismen-Gruppen gewidmet (150 S.). Der paliiogeographischen Entwicklung der Erde entsprechend sind die biogeographischen Karten der Festl~nder erheblich kontrastreicher als die der Ozeane. Das Buch stellt die Ubersetzung einer rum~inischen Ausgabe yon 1973 dar; das Literatur-Verzeichnis reicht bis 1974. Volle Aktualit~it ist damit nicht gew~ihrleistet; der Begriff Plattentektonik tritt z.B. nicht auf. Andererseits bietet das Werk erwiinschte Einblicke in die Ergebnisse der stidost-europ~iischen Forschung. Die Zahl der Abbildungen ist leider gering; zudem sind nut knapp 10 von ihnen Originalzeichnun..gen. Im iibrigen ist der Text kritisch fundiert und iibersichtlich gegliedert; die Ubersetzung fliissig. Die technische Ausstattung ist gut. Der Band schliesst mit 60 S. Literatur und Registern. R. BRINKMANN (Hamburg) Pollen Dicotyledonearum Florae Partis Europaeae U.R.S.S. Lamiaceae -Zygophyllaceae. L.A. Kuprianova and L.A. Alyoshina. Komarov Botanical
Institute, Academy of Sciences of the U.S.S.R., Leningrad. 183 pp. (in Russian). This volume in Russian is the authors' second contribution in a series dealing with the pollen grains of dicotyledon families of the European Russia of the U.S.S.R. This extensive d o c u m e n t of 183 pages consists of material on 56 families, 186 genera and 303 species. It is liberally illustrated with 72 plates including 14 scanning electron microscope figures. Pollen-morphological descriptions of the families precede the diagnoses of the species belonging to these families. A complete pollen-morphological description, based on light microscopy, is given for each of the species investigated. The descriptions contain information on the range and mean of the size of pollen grains, the character of the apertures, and the exine. Several species described are accompanied b y carefully hand-drawn palynograms, L-O schemata as well as sketches showing the strata of the exine in cross-section. These details contribute to a better and easier understanding of pollen morphology and make its representation more complete. ~ This stimulating b o o k also contains exact nomenclature, as well as the names of the taxa in Latin and Russian. The quality of numerous microphotographs, which play an important role in this type of text, is fairly good. The index of the taxa is easy to use and the bibliography is abundant. The area of distribution of taxa included in this valuable book is so vast that this contribution is certain to evoke the interest of scientists active in