Annals of Anatomy 193 (2011) 242–244
Contents lists available at ScienceDirect
Annals of Anatomy journal homepage: www.elsevier.de/aanat
Book reviews Buchbesprechung Thomas Buck, Andreas Franke, Mark J. Monaghan: Threedimensional Echocardiography. 288 pp., 248 figs., Hardcover. Eur 199,95; CHF 287,00; USD 279,00; GBP 180,00. ISBN: 978-3642-11178-5 Springer: Heidelberg 2011. Dreidimensionale Echtzeitechokardiographie ist ein rasch wachsendes Feld der kardiologischen Diagnostik. Während sie vor einigen Jahren noch speziellen Fragestellungen in spezialisierten Zentren vorbehalten war, nimmt ihre Bedeutung im klinischen Alltag stetig zu. Insofern sind aktualisierte Publikationen zu diesem Thema, die in Buchform einer breiten Leserschaft bequem verfügbar sind, wünschenswert. Das vorliegende Werk umfasst 13 Kapitel, in denen international anerkannte Experten der Echokardiographie ihr Wissen mit dem Leser teilen. Nach einer kurzen Einleitung folgt eine erfreulich gut illustrierte und anschaulich formulierte Abhandlung über den Fortschritt und die Meilensteine der 3D-Sonographie. Das sich anschließende Kapitel klärt einerseits über die technischen Grundlagen der 3D-Ultraschalltechnik auf, und gibt eine Einweisung in die Praxis der 3D-Echokardiographie unter Berücksichtigung der verschiedenen Acquisitionsmodi, Schnittebenen aber auch möglichen Artefakten. Dieses Kapitel ist anschaulich illustriert und insbesondere die beiliegende DVD liefert einen erheblichen Zugewinn an Information. Die nächsten Kapitel befassen sich mit spezieller Echokardiographie des linken Ventrikels, Stressechokardiographie und Dyssynchronie. Auch diese Kapitel überzeugen durch ihre Anschaulichkeit, aber auch die kritische Würdigung der Limitationen der Methode. Dasselbe gilt für die folgenden Kapitel: Rechter Ventrikel, erworbene Klappenpathologien, kongenitale Vitien, intrakardiale Raumforderungen und Emboliequellen. Besonders interessant ist das letzte Kapitel über intraoperatives und periinterventionelles echokardiographisches Monitoring neuerer Techniken wie der perkutanen Aortenklappenimplantation. Auch hier liefern die auf der DVD enthaltenen Videos einen erheblichen Zugewinn an Anschaulichkeit und Information. Insgesamt ist “Three-dimensional Echocardiography” ein sehr empfehlenswertes Buch sowohl für Untersucher, die sich in die Technik der 3D-Echokardiographie einarbeiten wollen, wie für Untersucher, die sich bereits seit längerem mit dem Thema beschäftigen und ihre Vorkenntnisse komplettieren und vertiefen möchten. Eva-Maria Ehlers Lübeck, Germany E-mail address:
[email protected]
Friedrich Stelzner, Henning Hansen: Perianale Fisteln. Neue Konzepte für die Praxis. 94 Seiten. 36,95 Euro. Springer: Heidelberg 2010. ISBN: 978-3-89935-266-5 Die beiden Autoren mit hoher internationaler Reputation haben ihren großen, über Jahrzehnte akkumulierten Forschungs- und Erfahrungsschatz in das Buch über perianale Fisteln eingebracht. Auf den ersten Seiten des Vorworts begegnet dem Leser bereits ein “Manifest” der Fistel-Ätiologie und Chirurgie. In ihren klaren Beschreibungen des oftmals schwer therapierbaren Fistel-Leidens beziehen sich Stelzner und Hansen auf moderne Verfahren der Embryologie, der Anatomie und der Mikroskopie. Es wird auf geschlechterspezifische Unterschiede in der Ätiopathogenese verwiesen und die Differenzierung zwischen dem vegetativen und dem somatischen Menschen diskutiert. Es folgt eine ausführliche Darstellung der anorektalen Abszessentstehung mit den ableitbaren Konsequenzen für eine suffiziente Diagnostik und Therapie. Nun folgt ein Kapitel über den Themenschwerpunkt, die anorektalen Fisteln. Nachdem an anschaulich gewähltem Bildmaterial und klaren Schemata die Ätiopathogenese erläutert wird, werden die speziellen Fisteltypen besprochen. Bei ihrer Darstellung greifen die Autoren immer wieder auf sehr eingängige klare anatomische Abbildungen zurück, um die richtigen Therapiestrategien abzuleiten. Immer wieder werden Fehlermöglichkeiten und Fallstricke so diskutiert, wie sie dem Chirurgen bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Untermauert wird dies durch Fallberichte, die die Differentialdiagnosen beleuchten und die chirurgischen Maßnahmen erklären. Die Autoren beschreiben die Rekonstruktion des Sphinkterapparates, die Möglichkeit der Sakralnervenstimulation in Einzelfällen, um die verlorene Kontinenzleistung wieder herzustellen. Sie verzichten aber wohl bewusst auf die Beschreibung verschiedener moderner Verfahren, die zur Therapie von Analfisteln entwickelt wurden und deren Stellenwert noch in keiner Weise abgeschätzt werden kann. Die vorliegende Monographie ist ein Praxishandbuch, das gerade auch dem jüngeren coloproktologisch tätigen Chirurgen die Komplexität der Fistelerkrankungen verdeutlicht, dabei aber stringente verständliche Handlungsvorschläge zur chirurgischen Therapie liefert. Die Kombination mit den exzellenten Skizzen und Abbildungen macht es zu einem Buch, das in keiner Bibliothek interessierter Coloproktologen fehlen sollte. Uwe J. Roblick ∗ Lübeck, Germany ∗ Corresponding
reviewer. E-mail address:
[email protected]
doi:10.1016/j.aanat.2011.03.002 doi:10.1016/j.aanat.2011.02.009
0940-9602/$ – see front matter